Gestern brachen die Helfenden auf, um am zweiwöchigen Solaria-Festival zu helfen. Beim Nummerngame im Dorf haben sie sich gegenseitig kennengelernt. Angekommen auf unserem Festivalgelände wurde ihnen das Gelände gezeigt, zusätzlich haben sie am Helfenden-Point alle wichtigen Infos sowie einen Festivalpass erhalten. Am Abend mussten die Helfenden in einer Mutprobe ihren Mut unter Beweis stellen.
Die Helfenden müssen das erste Mal mit anpacken - das Festivalgelände muss fertiggestellt werden! Es wurden Trennstationen, Wegweiser, Abwaschstationen und Freizeitaktivitäten wie eine Spielkiste und das Trampolin aufgebaut. Anschliessend mussten die Helfenden unserem Act helfen, Gegenstände aufs Gelände zu schmuggeln, von denen sie nicht wussten, welche verboten und welche erlaubt sind.
Die Helfenden durften ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Workshops erweitern. Sie konnten Instrumente und Pfeilbogen bauen, den Lagerplatz verschönern und noch viel mehr. Nach einem spannenden Act dürfen sich die Helfenden in ihren Blauring- und Jungwachtgruppen einen ruhigen Abend machen. Mitten in der Nacht mussten die älteren Gruppen dem OK helfen. Da wir auf unserem Festival Sonnenstiche verhindern wollen, brauchen wir Sonnenschirme, um welche die Helfenden kämpfen müssen.
OK vs. Helfende: Schaffen es die Kids, das Feuer der Leitungspersonen zu löschen? Nachdem der Festival-Contest abgeschlossen wurde, durften die Helfenden wieder neue Fähigkeiten in unterschiedlichen Workshops erwerben. Es wurde ein riesiges Xylophon, Bogen & Pfeil und vieles mehr gebaut. Nach einem weiteren spannenden Act, wobei die Helfenden diesmal ihre Tanzkünste unter Beweis stellen durften, müssen nun Wanderungen geplant werden. Die Helfenden lernen, wie sie ein Kroki des Festivalgeländes zeichnen können, um das gelernte auf der morgigen Wanderung zum Baumwipfelpfad und zur Saxer-Lücke umsetzen zu können.
Alle Festival-Helfenden nehmen an einem Wanderworkshop teil, für den sie bereits gestern das Lesen von Karten und das Erstellen von Krokis geübt haben. Für die jüngeren Gruppen geht es auf den Baumwipfelpfad in Mogelsberg. Der Abend klingt mit Singen am Lagerfeuer aus. Für die älteren geht's mit einem Zwischenstopp beim Seealpsee zur Saxer-Lücke, wo sie in einer Berghütte übernachten dürfen.
Ein Teil der Helfenden befindet sich immer noch auf der grossen Wanderung und bestaunt die Kunst der Käseherstellung. Die jüngeren Teilnehmenden führen auf dem Lagerplatz verkehrte Gruppenstunden durch. Später mussten sie unserem Act dabei helfen, heimlich Gegenstände aufs Festivalgelände zu schmuggeln, von denen sie nicht wussten, welche verboten und welche erlaubt sind. Am Abend konnten sich dann auch die Ältesten mit sonnigem Wellness ausgiebig von der Wanderung erholen.
Hilfe, unser Solaria-Festival ist in Gefahr! Es stellt sich heraus, dass wir zu wenig Wasser dabeihaben. Glücklicherweise dürfen wir das Wasser aus dem Teich vom Bauer nutzen - dieses ist jedoch verschmutzt. Wir, die Helfenden des Festivals, wurden beauftragt, das Wasser zu transportieren und zu reinigen. Das war jedoch nicht so einfach, da die Lebensmittelbehörde strenge Regeln für sauberes Wasser vorgibt! Nach einem ereignisreichen Morgen kochten die Gruppen zusammen Znacht. Die klassische Schoggibanane aber auch die grosse Süsskartoffel vom Feuer durften nicht fehlen. Ein grosses Lagerfeuer & Singen rundeten den Tag ab.
Die älteste Jungwachts- & die älteste Blauring-Gruppe übernahmen am Montag die Kontrolle. Sie leiteten die Games, während sich das Festival-OK einen Tag lang erholen konnte. Der Montag startete mit einem riesigen aktiven Schiffchen-Versenken. Am Nachmittag ging es weiter mit einem grossen Spielturnier, bei welchem die Festival-Helfenden ihre Fähigkeiten bei Bändeli-Football, Blachen-Volleyball und noch viel mehr unter Beweis stellen konnten. Nach dem Abendessen fand ein Karaoke-Abend statt! Alle konnten zusammen tanzen und singen. Festival-Stimmung pur!
Als Helfende auf einem Festival muss man für alles bereit sein! Heute Morgen begannen wir in Gruppen ein eigenes Festival zu bauen. Ressourcen wurden gesammelt, mit anderen Teams wurde gehandelt oder konkurriert und Minispiele wurden absolviert, um Privilegien zu gewinnen - man könnte das Game auch Siedler von Catan in XXL nennen. Nachmittags bildeten wir uns in verschiedensten Disziplinen wie Jonglieren oder Meditieren weiter, die auf einem Festival sicher nicht schaden können. Anschliessend durften wir ein hervorragendes Konzert der niederländischen Sängerinnen Nelly und Mayke alias MANE geniessen. Den Abend schlossen wir mit einer aufregenden und rasanten Fahnen-Eroberung ab.
Für den Gala-Abend brauchen wir Sirup und Brennsprit, deswegen bohrten wir den ganzen Morgen, bis wir genug hatten. Mit Ressourcen, die durch gelöste Aufgaben erlangt werden konnten, betrieben die Helfenden Handel und besetzten Bohrfelder. Da wir jetzt genügend Sirup für den Gala-Abend hatten, konnten wir uns auf den bevorstehenden Abschluss-Event vorbereiten! Nach Workshops wie Faceglittering, Hennatattoos und Origamifalten waren wir bestens vorbereitet für das dreigängige Abendessen. Einstudierte Darbietungen der Helfenden rundeten den Abend perfekt ab. Als Höhepunkt des Festivals fand eine Closing Ceremony statt - wir warfen unsere Wünsche in die brennende Solaria-Sonne, wir tanzten in der Disco und wir haben ein grosses Feuerwerk genossen.
Das Ende des Lagers rückt näher und näher! Den Morgen begannen wir fleissig mit dem Abbau des Festivalgeländes und schwelgten in Erinnerungen der vergangenen Zeit. Den Nachmittag genossen wir während einem Leiterlispiel, bei dem man erst Spielpunkte sammeln muss, um würfeln zu können. Die Spielpunkte kann man bei Sackhüpfen, einem Jubla-Quiz und noch vielen weiteren Posten gewinnen. Nach dem Burgerplausch am Abend schauten wir alle zusammen einen Film.
Wir werden am Freitag zwischen 15:15 und 15:30 Uhr auf dem Schulhausplatz Emmen-Dorf ankommen. Unvorhersehbare Änderungen bei Zugausfällen beispielsweise würden auf Instagram kommuniziert werden.